Fußball-WM 2018 in Russland – Bisher viel müdes Gekicke

wmrussland

Mal ganz davon abgesehen das „Die Mannschaft“ ihr erstes Spiel doch ziemlich verkackt hat, reißt mich die bisherige Fußball-WM in Russland nicht gerade vom Hocker.

Ich habe mir bis auf die frühen Nachmittagsspiele bisher alles angesehen und mal abgesehen von der Partie Portugal : Spanien am zweiten Turniertag und auch das gestrige Spiel Argentinien : Kroatien haben mich die Spiele dieser Fußball-Weltmeisterschaft doch überwiegend enttäuscht. Und außer „Die Mannschaft“ hatten bisher auch einige andere vermeintliche Favoriten doch mehr Schwierigkeiten als erwartet.

Was zum Großteil natürlich der Tatsache geschuldet ist, das die als Underdogs gehandelten Mannschaften sehr oft mit Mann und Maus verteidigen und nicht selten entweder mit zwei Vierer-Abwehrketten oder gleich mit einer Betonmauer verteidigen. Und selbst Weltklasseteams haben ihre liebe Mühe damit, so einen vielbeinigen Abwehrriegel spielerisch zu knacken. Manchmal gelingt es mit Glück, oft fehlen aber auch einfach die spielerischen Möglichkeiten bzw. Ideen.

Oft zählt bei den vermeintlich schwächeren Teams nur die Devise: Hauptsache nicht hoch verlieren. Sehr oft wird aber auch reiner Sicherheitsfußball zelebriert, gerade in der ersten Runde war dies oft zu beobachten. Taktik über alles, es zählt eben nur das Ergebnis. Und wenns dann auch noch zum Sieg reicht, hat man ja eigentlich alles richtig gemacht. Nur der Fan der sich das Gekicke (freiwillig) ansieht, der ist dabei der gelackmeierte.

Bezeichnend für die Fußball-WM ist bisher, das in 10 von bis dato 23 Spielen nur jeweils ein Tor fiel. Das spricht zwar für die Abwehrreihen der Herren Nationalspieler, ist für den Fan des jeweiligen Landes und dessen Nervenkostüm zumindest während der Dauer des Spiels eher gesundheitsgefährdend. Mir graut schon davor, wenn die Fußball-WM 2026 mit 48 Teams ausgetragen wird. Denn schon die Aufstockung der Europameisterschaft auf 24 Mannschaften führte 2016 in Frankreich zu vielen spielerisch wenig erbaulichen Begegnungen.

Nur für die Statistik habe ich mal die bisherigen Spiele mit dem Minimalsieg heraus gesucht:
Ägypten : Uruguay 0:1
Marokko : Iran 0:1
Peru : Dänemark 0:1
Costa Rica : Serbien 0:1
Deutschland : Mexiko 0:1
Schweden : Südkorea 1:0
Portugal : Marokko 1:0
Uruguay : Saudi-Arabien 1:0
Iran : Spanien 0:1
Frankreich : Peru 1:0
Ich hoffe, das zumindest ab dem Achtelfinale dieser Sicherheitsfußball Geschichte ist. Denn dann gehts ums pure Weiterkommen und es dürfte sich wohl niemand darauf verlassen, einfach nur ein Elfmeterschießen gewinnen zu müssen.