
Faszinierend, was sich so im Laufe der Zeit auf einem Rechenknecht ansammelt…
Gestern Abend habe ich nach langer Zeit mal wieder Lust gehabt, die Laptops nach vielleicht schon lange vergessenem zu durchforsten. Und da kam eine ganze Menge zusammen, schließlich waren auch meine Vorfahren Jäger und Sammler. Eine ganze Menge dieser Fundsachen konnten bedenkenlos in den Datenhimmel befördert werden, anderes wurde vorsichtshalber erstmal auf einer externen Festplatte gesichert. So konnte Laptop Nummer 1 um immerhin 15 Gigabyte Speicherplatz erleichtert werden, bei Laptop Nummer 2 wurden gleich mal knapp 31 GB frei.
Doch beim Suchen fiel mir auf, dass man vieles gleich doppelt, wenn nicht sogar drei- und vierfach gespeichert hat. Fotos, Musik, einfache Datensätze, herunter geladene Software, was eben alles so gespeichert werden kann. Und so habe ich mich bei unserer Lieblingssuchmaschine mal kundig gemacht und AllDup gefunden. Installiert, die entsprechenden Laufwerke angeklickt und das Ding mal suchen lassen. Und es erfüllte seine Aufgabe zu meiner vollsten Zufriedenheit, ist einfach zu bedienen und zudem noch Freeware.
Und nachdem AllDup dann noch mal durch die Rechner geklöppelt wurde, kamen bei Nummer 1 nochmal 4,3 GB und bei Nummer 2 sage und schreibe nochmal knapp 15 GB an doppelten Lottchen hinzu, die dann gleich auch mal gelöscht werden konnten. Zwar haben die heutigen Rechner eigentlich genügend große Festplatten und vieles wird ja auch gleich in die Cloud gejagt. Aber es schadet ja auch nicht, die Festplatte(n) etwas übersichtlicher zu halten. Wer also auch mal entmüllen und seine Dubletten ausmisten möchte, dem kann ich AllDup bedenkenlos empfehlen.