Gesundheitstipps für den Winter

Arztkoffer

Tja, die Hälfte der Nation dürfte sich entweder ihrer Rüsselseuche schon eingefangen haben oder sie steht noch bevor.

Mit den fallenden Temperaturen steigt die Zahl derer, die jetzt wieder röchelnd und hustend durch die Lande stampfen. Aber wie ihr ja schon lange wisst, könnt ihr hier bei mir manchmal auch etwas lernen. Darum werde ich euch jetzt mal ein paar alte Hausmittelchen empfehlen, womit man das ganze eingrenzen und bekämpfen kann. Also schön aufpassen und mitschreiben bei den Gesundheitstipps…

Zuerst einmal das wichtigste an alle, die mit Vitaminpillen vorbeugen möchten: Die sind nutzlos, also spart das Geld! Meistens fängt ja alles mit einer Erkältung an. Und da ist es ratsam, zuhause auch schon mal das Fenster zu öffnen und gut durch zu lüften. Auch wenn es den Frostbeulen schwer fallen sollte, aber die trockene, aufgeheizte Luft ist ein schöner Nährboden für fiese Keime und Bakterien, welche wiederum die Schleimhäute malträtieren und so für gesteigerten Hustenreiz sorgen. Auch sollte man darauf achten, die Räume nicht zu sehr zu aufzuheizen…

Übrigens ist auch die gute alte klare Brühe ein sehr gutes Mittel gegen Keime, denn sie kann Keime auch nicht leiden. Sie sollte aber sehr heiß getrunken werden. Wird übrigens von älteren Ärzten eher empfohlen als Medikamente. Bei Heiserkeit hilft mir immer, wenn ich zwei rohe Eier mit ein wenig Weinbrand mische und das ganze dann langsam trinke. Das langsam trinken ist wichtig, auch wenn es den Schluckspechten schwer fallen sollte…

Wenn einen die dauernden Hustenanfälle plagen, dann sollte man auch mal ausprobieren, einen Teelöffel mit gezuckerter Kondensmilch zu schlucken. Oft hört der Hustenreiz dann schon nach kurzer Zeit auf. Bei länger anhaltendem Reizhusten hilft ungesalzenes Kartoffelwasser. Hört sich ziemlich pervers an und ist es auch. Wenn man das ganze mit etwas Honig süsst und warm trinkt, dann gehts aber. Und lindert den Reizhusten ziemlich schnell…

Bier ist übrigens auch ein altes Hausmittelchen, welches den Hustenreiz schnell lindert. Einfach den Inhalt einer Flasche Bier erhitzen, fünf bis sechs Löffel Honig darunter rühren und trinken. Hört sich schlimmer an als es ist, hilft aber gut. Und man muss ja nicht unbedingt Altbier nehmen… ;-) Aber es gibt ja auch Leute, die weniger auf Hausmittelchen als auf mehr oder weniger harte Drogen stehen und manchmal helfen eben nur noch Medikamente…

Wichtig bei Antibiotika ist aber, dass man sie nie mit Milchprodukten schluckt. Denn dann wirken sie nicht, weil die Wirkstoffe mit dem Kalzium der Milch Klümpchen bilden, die dann nicht durch den Darm ins Blut gelangen. Das Medikament bleibt im Darm und freut sich nur aufs auskacken bleibt dort ohne Wirkung. Apropos Darm, das beste aller Hausmittelchen gegen Husten kommt aber jetzt erst noch…

Rizinusöl ist nämlich ein wahres Wundermittel, wenn es um Husten oder sogar Reizhusten geht. Naja, der Husten geht davon nicht weg und direkt helfen tuts auch nicht, aber man traut sich zumindest nicht mehr zu husten. B-) Seht ihr, ich habe doch gesagt, dass ihr hier noch etwas lernen könnt… Btw, wenn man einem mir bekannten Arzt glauben schenken darf, dann dauert die Erkältung generell ohne Behandlung 2 Wochen und mit Behandlung 14 Tage. Er wirds wissen…