Alljährliche Pilgerreise nach Willingen

nurmalso

Am Freitag ist es wieder soweit, morgens um halb acht geht es wieder auf Pilgerreise ins Sauerland. Zuerst einmal steht ein gutes Frühstück in der Nähe des Kölner Hauptbahnhofs an, denn in diesem Jahr fahren wir erstmalig nicht mit dem Bus, sondern mit der Deutschen Bahn. Wir, das ist die in diesem Jahr 15-köpfige Pilgergruppe der AH Grengel und nicht nur ich hoffe inständig, das uns die Bahn auch dorthin bringt wo wir hin möchten. Und das eventuell sogar pünktlich, denn wir möchten ja nichts verpassen. Lassen wir uns also überraschen…

Es ist sehr wahrscheinlich, das wieder über alkoholhaltige Getränke diskutiert und auch sicher manches olle Anekdötchen erzählt wird. Genauso sicher ist es, dass einige schon am Sonntag auf der Rückfahrt das Wort Alkohol wieder verfluchen werden. Denn so eine Pilgerfahrt kann auch sehr anstrengend sein, erfahrene Pilger werden mir da zustimmen. Wenn nichts dazwischen kommt, werden wir also so 11 Uhr in Willingen ankommen. Die Marschverpflegung stellt allerdings in diesem Jahr ein Problem dar, denn die üblichen 10 Kisten Kölsch um das gröbste Hungergefühl bis mittags zu unterdrücken, fallen wegen mangelnder Träger weg.

Doch so ein richtiger Pilger weiß sich natürlich zu helfen und so erging die Anweisung, das jeder Pilger sich 2-3 Flaschen Kölsch ins Köfferchen packen sollte, da Kölsch allemal nahrhafter als etwa Sprudelwasser und zudem auch leichter ist. Außerdem hat uns ein sehr erfahrener Pilger geraten, fehlende Vitamine während der langen Zugfahrt doch mit Kräutern auszugleichen. Gar keine schlechte Idee, die wir natürlich sofort befolgt haben. Und so haben jetzt die 5 körperlich stärksten Pilger jeder noch eine Flasche Mühlenkräuter im Koffer verstaut. Zwar nur ein Kräuterersatz, aber immerhin… B-)

Der Wettergott scheint uns – wie die Vorhersage befürchtet – nicht so gut gesonnen zu sein, wobei sich das überwiegende Wochenende mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sowieso eher in dunklen Kneipen überdachten Räumen abspielen wird. Am Sonntagmorgen werden wir natürlich den Abschlußgottesdienst in der Ortskirche feiern, bevor wir uns am nachmittag mit allen anderen Pilgern wieder am Bahnhof treffen. Wenn der Zug denn kommt…