
Eigentlich gehört American Football bei uns ja eher zu den Randsportarten, erfreut sich aber ständig zunehmender Beliebtheit. 1982/83 bin ich erstmals mit dieser Sportart in Berührung gekommen, denn 2 Freunde schleppten mich damals mit zum Training der 2 Jahre zuvor gegründeten Bonner Jets. Allerdings entschied ich mich dann nach mehrmaliger Teilnahme am Training, mir lieber weiter die Knochen beim Fußball polieren zu lassen…
Allerdings bin ich relativ häufig zu den Spielen der Jets gefahren, die später auch ein paar Jahre in der Bundesliga spielten. Aus Amerika bekam man ja keine bewegten Bilder, doch man informierte sich über diverse Quellen auch über die Teams der NFL, der National Football League. Man bekam in den 80er Jahren auch die vier Super-Bowl-Siege der San Francisco 49ers mit Quarterback Joe Montana mit und fortan erkor man diese zum Lieblingsteam.
Bis heute habe ich kein Spiel der NFL live im Stadion gesehen, aber das steht auf jeden Fall noch auch meiner To-do-Liste. Deshalb habe ich mich vor ein paar Jahren sehr gefreut, das Sat 1 vor 8 Jahren zumindest ein Halbfinale und das Endspiel, den Super Bowl, übertragen durfte. Seit nunmehr 5 Jahren werden nun #jedenverdammtensonntag 2 Spiele der NFL von anfangs Sat 1 und ProSieben, später dann ProSieben Maxx übertragen. Und seitdem sind während der Saison nicht nur montags die Sehschlitze relativ klein, man wird auch bestens informiert und unterhalten.
Während der Übertragungen geht beispielsweise auch bei Twitter mächtig die Post ab und die Community wird von Jahr zu Jahr größer. Am vergangenen Wochenende gab es die letzten Playoff-Begegnungen und die boten wieder großen Sport. Und beim Football sind wirklich großartige Athleten am Start und man kann teilweise wirklich nur staunen, wie diese Typen bei aller Härte die nun mal dazu gehört ihre Körper im Griff haben. Im übrigen würden mehrere Spieler jeden deutschen 100-Meter-Sprinter alt aussehen lassen.
Am kommenden Wochenende stehen nun die Conference Championships zwischen den Tennessee Titans und den Kansas City Chiefs und später die Green Bay Packers und „meinen“ San Fransisco 49ers statt. Und ich hoffe, das nicht nur Quarterback Jimmy G(aroppolo) einen Sahnetag erwischt. Die Gewinner der beiden Spiele bestreiten dann am 3. Februar das Endspiel, den Super Bowl. Da heißt es dann am Sonntagnachmittag wieder vorschlafen…
Am vergangenen Wochenende sorgten übrigens die KC Chiefs mit Quarterback Patrick Mahomes gegen die Houston Texans QB Deshaun Watson für mein persönliches Highlight. Sie wandelten in einem tollen Spiel einen 21:0-Rückstand noch in einen 51:31-Sieg um. Punkte am Fließband, die man sich in einer kurzen Zusammenfassung hier nochmal anschauen kann.
Beitragsgrafik: © ran.de