Nie mehr Zigeunersauce

zigeunersauce

So manches was in diesem Land vorgeht ist für mich leider nicht mehr nachvollziehbar…

Ich zähle mich ja jetzt kulinarisch gesehen nicht unbedingt zu den Feinschmeckern. Ein Schnitzel oder ein Steak aufm Teller, Nudeln oder Kartoffeln und gerne auch Gemüse, eigentlich futtere ich so ziemlich alles. Ausnahme ist, wenn etwas glibbert. Sülze zum Beispiel, so etwas muss ich nicht haben. Aber kommen wir mal zurück zum Schnitzel. So ein trockenes Schnitzel schmeckt natürlich erst richtig mit der entsprechenden Sauce.

Wahrscheinlich habe ich alleine auf meinen beruflichen Exkursionen im Laufe der Jahre schon einige Schweine verputzt. Schnitzel geht immer, ob nun Rahm- Jäger- oder Zigeunerschnitzel. Doch halt, letzteres werde ich wohl sobald nicht mehr bekommen. Denn wegen des öffentlichen Drucks wird nun Hersteller Knorr seine Zigeunersauce umbennen und es ist zu erwarten, das andere Hersteller nachziehen. Die Zigeunersauce heißt dann zukünftig Paprikasauce Ungarischer Art und so mancher Restaurantbesitzer wird dann wohl angesichts des sperrigen Namens die Speisekarte 2 Schriftgrößen kleiner schreiben müssen.

Dabei wird der Begriff Zigeunersauce bereits seit mehr als 100 Jahren in der Küche verwendet. Doch die Volksgruppe der Sinti und Roma nennt den Begriff „eine von Klischees überlagerte Fremdbezeichnung der Mehrheitsgesellschaft, die von den meisten Angehörigen der Minderheit als diskriminierend abgelehnt wird“. Und damit isses zukünftig Essig mit der Zigeunersauce und dem gleichnamigen Schnitzel.

Da aber nicht nur die Zigeunersauce sondern auch dem Mohrenkopf jetzt schon ein anrüchiges Image anhaftet, werde ich mir wohl zukünftig eine Liste anlegen müssen, was ich denn heutzutage noch sagen darf oder nicht. Gut, Kondome hießen ja schon immer Kondome, sonst würden wahrscheinlich die Einwohner der französischen Hauptstadt auch schon auf die Barrikaden gehen. Sind die leckeren Amerikaner aus der Bäckerei eigentlich schon unbenannt? Und darf man eigentlich zu einem Universalschraubenschlüssel noch Engländer sagen oder wird man dann schon verklagt?

Der Negerkuss bzw. Mohrenkopf wurde ja schon im Rahmen der Political Correctness in Schokokuss umgetauft. Es gibt sicherlich in nicht allzu naher Zukunft auch noch Dinge die aus dem geläufigen Sprachgebrauch verschwinden werden, weil eine Volksgruppe sich diffamiert fühlt. Aber mal ehrlich, Jahrzehnte hat sich niemand darüber aufgeregt. Aber wenn du heute das Wort Ausländer sagst, dann wirst du ja teilweise schon schräg angesehen. Meine vielen ausländischen Freunde hat das komischerweise noch nie gestört, die bezeichnen sich teilweise selbst so… #nurmalso

Beitragsfoto: © knorr.com

2 Replies to “Nie mehr Zigeunersauce”

  1. Wann wurden denn „Pariser“, „Amerikaner“, „Engländer“ etc. als rassistische, diskriminierende Begriffe verwendet wie „Zigeuner“ – was übrigens zudem eine Fremdbezeichnung ist. Das scheinst du hier – wie auch andere – zu übersehen…

    • Naja, rassistisch vielleicht nicht. Allerdings kann ich mir vorstellen, das zum Beispiel die Pariser nicht gerade glücklich darüber sind, das sie hier bei uns gleichbedeutend mit einem Kondom genannt werden. Vielleicht wissen sie es ja nur noch nicht…
      Sollte auch eigentlich nur eine Überspitzung des Themas sein, wobei über 100 Jahre sicher niemand den Begriff Zigeunersauce mit einer Diskriminierung verbunden hat. Kommt eigentlich der Titel „Zigeunerjunge“ – ein Schlager aus den 60ern – auch auf den Index oder ist der kulturell gesichert?