1. FC Köln – Will man so die Klasse halten?

1.FC Köln

Eigentlich hatte ich mir – obwohl der VfB Stuttgart bisher eine wirklich gute Saison spielt – schon etwas ausgerechnet was das Punktekonto erhöht hätte. Gerade mit dem unerwarteten Derbysieg gegen Mönchengladbach im Rücken sollte doch da etwas drin sein. Aber Pustekuchen, der Lieblingsclub „glänzte“ mal wieder mit Sicherheitsfußball und man hatte den Eindruck, dass die Mannschaft nicht wirklich gewinnen oder eventuell nur nicht höher verlieren wollte.

Zwar wurden kaum Chancen des Gegners zugelassen und auch aus kämpferischer und läuferischer Sicht war die Leistung im großen und ganzen in Ordnung. Um so ärgerlicher, wenn man dann dank scheinbar nicht vorhandener Angriffskräfte keinerlei Anstalten macht, auch ein oder gar mehrere Tore zu erzielen. Die Mannschaft beginnt grundsätzlich erst selbst aktiv zu werden, wenn man bereits mit einem oder zwei Gegentoren in Rückstand ist. Das ist allerdings für die 1. Bundesliga zu wenig.

Der 1. FC Köln kann sich im Moment äußerst glücklich schätzen, das Mannschaften wie Mainz, Bielefeld und Berlin im Moment auch nicht immer ihren besten Fußball spielen, sonst wäre man wahrscheinlich schon genauso weit abgeschlagen wie Schalke 04. Nur darf und kann man sich eben nicht darauf verlassen, dass diese Mannschaften genauso regelmäßig verlieren wie man selbst. Bestes Beispiel Mainz 05, die am Samstag bei den Ponys aus Gladbach die Punkte entführten.

Sicherlich kann Trainer Gisdol mit dem vorhandenen Kader keine Wunderdinge vollbringen, nur gelegentliche Überraschungen sind drin und das ist eben zu wenig. Aber man muss sich auch die Frage stellen, ob die Truppe wirklich auch auf Sieg eingestellt ist oder ob man bestenfalls mit einem Unentschieden schon zufrieden ist. Ich bin weit davon entfernt hier nach Trainerwechsel zu schreien, denn auch ein neuer Trainer wird mit diesem Kader arbeiten müssen, der aus meiner Sicht zu mindestens einem Drittel nicht bundesligatauglich ist.

Wenn man sehr optimistisch ist, dann darf man eventuell sogar hoffen dass der am kommenden Wochenende in München punktet. Denn die scheinen nach einem glücklichen Unentschieden gegen Bielefeld und einer Niederlage gegen Frankfurt auch nicht gerade in Bestform. Sieht man es eher pessimistisch, dann könnte es allerdings gegen gefrustete Bayern auch ein Schlachtfest geben. Die Spieler sind gefragt und gefordert, sich dagegen zu wehren und vielleicht eine erneute Überraschung zu schaffen.

Vielleicht schafft es Gisdol ja, seinen Mannen mal etwas Mut zu einzuimpfen und auch gegen Bayern endlich mal offensiv spielen zu lassen. Denn als Fan gehe ich lieber mutig unter, bevor ich mir diesen Angsthasen-Fußball weiter ansehen muss. Dazu muss die Mannschaft allerdings auch mal 90 Minuten konzentriert bleiben und eigene Fehler auf ein Minimum reduzieren. Wunder gibts zwar nicht immer wieder, aber vielleicht manchmal… :whistle:

2 Replies to “1. FC Köln – Will man so die Klasse halten?”

  1. Also, ich bin super zufrieden mit der Saison, mein Herz schlägt auch Rot-Weiß und ich komme aus Berlin, jetzt darfste raten, für welches Team mein Herz schlägt ;)
    Und ich glaube daran, dass auch Köln den Klassenerhalt schafft, auch wennse sich noch ein wenig anstrengen müssen. Allerdings nicht gegen uns! https://quetschkommo.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif

    • Die Eisernen spielen auch eine sehr gute Saison, Respekt! Bei uns hapert es allerdings nicht nur am Kader, da ist noch einiges mehr im argen. Hoffen wir mal auf schnelle Besserung… https://quetschkommo.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif