
Zur Abwechslung nach langer Zeit mal wieder etwas wirklich kniffliges. Wie die meisten die hier mitlesen ja sicher wissen, bin ich in Köln geboren und habe auch seither niemals woanders gewohnt. Und bisher dachte ich immer, dass ich mich nicht nur hier in NRW ganz gut auskenne. Aber kommen wir zum eigentlichen Thema…
Viele Städte haben ja eine lange Historie und sind schon sehr alt. Kaufingerstraße, Sendlinger Straße und Viktualienmarkt zum Beispiel bilden die Altstadt in München, bei uns in Köln ist es quasi rings um den Dom herum, in der ältesten deutschen Stadt Trier gilt das Areal von der Porta Nigra über Simeonstraße und Hauptmarkt als Altstadt und selbst unsere Nachbarn aus dem Dorf an der Düssel glauben, eine Altstadt zu haben. Naja, zumindest altes Bier haben sie…
Gestern auf dem Heimweg bin ich zwangsweise durch ein anderes Nachbardorf gefahren, Leverkusen. Und ich war doch sehr überrascht, als ich dort ein Gebäude mit der Aufschrift „Altstadt-Hotel“ entdeckte. Und das warf dann doch Fragen auf, bei denen ihr mir vielleicht behilflich sein könnt. Als erstes wäre da: Seit wann ist Leverkusen denn eine Stadt? Und es geht gleich weiter, denn: Haben auch Dörfer eine Altstadt? Oder handelt es sich gar um einen gemeinen Betrug und das Hotel müsste eigentlich Dorf-Hotel heißen?
Ich hoffe ihr könnt mit weiter helfen, ich bin immer noch extrem verwirrt…
Lieber Hans, wenn ich den Namen Leverkusen lese, dann möchte ich nicht versäumen auf folgendes hinzuweisen:
„Ihren Namen verdankt die Stadt (das Dorf) dem Apotheker und Chemieunternehmer Carl Leverkus aus meiner Heimatstadt Wermelskirchen, dessen Familie von der Hofschaft Leverkusen (an der ich morgens auf meiner Laufstrecke nach Lennep immer vorbei laufe) auf dem Gebiet der heutigen Stadt Remscheid abstammte. Leverkus gründete um die Mitte des 19. Jahrhunderts bei Wiesdorf am Rhein eine Chemiefabrik und gab der Siedlung seiner Arbeiterschaft den Namen Leverkusen – so hieß bereits der Familiensitz in Lennep. 1930 ging der Name auf die neu gegründete Stadt New Leverkusen über.
Die heutige Stadt New Leverkusen entstand 1975 durch den Zusammenschluss Leverkusens mit der Kreisstadt Opladen sowie der Stadt Bergisch Neukirchen und der Eingliederung des Stadtteils Hitdorf der Stadt Monheim. “ (Auszug aus Wikipedia)
Also eigentlich hast Du Recht. Der alte Karl Leverkus hat nur seine Farben-Fabrik (Ultramarin-Blau) dorthin gebaut, damit das Wasser in Düsseldorf schön dreckig wurde. Also eindeutig ein Dorf am Rhein.
Puh, da bin ich aber froh dass wir quasi einer Meinung sind. Naja, denkt man sich die große Fabrik weg, ständen dort wahrscheinlich auch heute noch Lehmhütten…