Schon wieder Schnee

Zugegeben, Schnee ist jetzt nicht gerade etwas, was ich haben muss. Wir Flachlandtiroler hier in Köln bekommen dem Herrn Gott sei Dank auch nicht immer etwas von der weißen Pampe ab. Vergangenes Wochenende mal etwas, das war allerdings nachmittags schon wieder verdunstet. Deshalb war ich heute morgen nach dem aufstehen auch sehr erstaunt, dass es schon wieder geschneit hatte. Und aktuell immer noch schneit…

Denn eigentlich hatte mir meine Wetter-App nur Regen angekündigt. Aber der Schneefall war wohl so intensiv, dass sogar unser Flughafen hier um die Ecke den Betrieb zeitweise einstellen musste. Aktuell sind bis zum Mittag knappe 10 cm angesagt, für uns Flachländer quasi wie 2 Meter in Bayern. Naja, hoffen wir mal dass die Pampe heute nachmittag genauso schnell wieder weg ist wie sie gekommen ist. Schnee braucht nämlich hier kein Mensch…

#Krisengebiet Köln

Das Robert-Koch-Institut gibt für Köln aktuell einen 7-Tagesinzidenzwert von 54,8 an, somit sind wir also auch offiziell Corona-Krisengebiet. Wir werden leider nicht die einzigsten bleiben, da werden in naher Zukunft noch einige folgen. Die Stadt Köln hat deshalb folgende Regeln veröffentlicht:

Schön wäre, wenn sich auch jede(r) daran hält, um so schneller geht der Spuk auch wieder vorbei. Hoffnung habe ich aber da nicht…

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier – 80 km/h im Kalker Tunnel

80

Der Mensch ist scheinbar wirklich ein Gewohnheitstier.

Sieben Jahre hat es gedauert, den maroden Kalker Tunnel zu sanieren. Dieser Tunnel ist quasi die rechtsrheinische Zufahrt zur Stadt, wenn man von der Autobahn A3 und A4 über den Rhein ins linksrheinische Köln will. Sieben Jahre staute sich dort relativ regelmäßig der Verkehr, weil wegen der Baustelle die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt wurde. Und „natürlich“ wurden dort in beiden Fahrtrichtungen auch stationäre Blitzer installiert, schließlich hielt sich nicht jeder an diese Geschwindigkeitsbegrenzung.

Seit knapp über einem Monat nun ist der Kalker Tunnel, dessen Sanierung eigentlich nur 2 anstatt 7 Jahre dauern sollte, wieder wie eh und je mit 80 km/h befahrbar. Doch einige scheinen dies noch nicht mitbekommen haben, ignorieren es oder haben die siebenjährige 50km/h-Begrenzung inzwischen so verinnerlicht, das sie im Tunnel überhaupt nicht mehr schneller fahren möchten.

Weshalb gerade zu den Stoßzeiten im Berufsverkehr jetzt auch weiterhin das große einbremsen beginnt. Obwohl an mehreren Stellen deutlich sichtbare Schilder mit einer großen „80“ aufgestellt wurden, werden gerade vor den stationären Blitzern mitunter abenteuerliche Vollbremsungen hingelegt. Ich selbst hatte in dieser Woche gleich zweimal Mühe einen Auffahrunfall zu vermeiden, weil der jeweilige Vordermann extrem heftig den Anker warf.

Ich denke mal, das noch viel Wasser den Rhein hinunter fließen wird, bis auch der letzte mitbekommen hat, das die 50 km/h nun wieder Geschichte sind und die Stadtautobahn wieder schneller befahrbar ist. Der Mensch ist scheinbar wirklich ein Gewohnheitstier… Aber das erwähnte ich ja schon.