Bekanntschaften im Internet

nurmalso

Ich habe ja hier schon öfter berichtet, dass ich mich schon mit einigen von euch getroffen habe. So gut 2 Dutzend persönliche Bekanntschaften sind dadurch schon entstanden und ich versuche auch immer wenn ich in der Nähe bin und die Arbeit nicht gerade in Stress ausartet, mich wenigstens mal zu melden. Das war allerdings in den vergangenen 3 Wochen nicht möglich, denn die knappe Freizeit war dann – bis auf eine Ausnahme – noch mit halb-beruflichen Terminen ausgefüllt. Aber es kommen auch wieder bessere Zeiten…

Natürlich ist so ein Blog oder auch die sozialen Netzwerke hervorragend dazu geeignet, um auch mal neue Bekanntschaften schließen zu können. Es ist ja schließlich auch interessanter, den Menschen hinter dem Avatar einmal persönlich kennen zu lernen. Und mit den Männlein und Weiblein die ich bisher getroffen habe, klappte auch die verbale Kommunikation von Angesicht zu Angesicht sehr gut. Will heißen, wir haben uns aus auch außerhalb des Internets gut verstanden. Und wehe dem, der jetzt etwas anderes behauptet…

Aber natürlich regt das Netz auch zum schummeln an. Hinter manchem Avatar hatte ich teilweise jemand völlig anderen vermutet, was allerdings der Tatsache geschuldet ist, dass man sich hinter einem Hunde- oder Katzenbildchen nur sehr schwer jemanden vorstellen kann. Bei manchen Flirt- oder Kontaktbörsen im Netz war bestimmt schon öfter Heidi Klum zu sehen, bevor man sich dann mit Cindy aus Marzahn treffen konnte.

Naja, ich bin jetzt nicht gerade der Experte zum Thema Kontaktbörsen. Bisher habe ich noch keine Kontaktbörse benötigt und ich denke das wird sich auch so schnell nicht ändern. Und ich finde, dass wenn man einen Partner für eine etwas engere Beziehung sucht, das Internet geradezu zum Lügen verführt. Denn wer wird schon freiwillig seine schlechten Seiten offenbaren, wenn man ein paar gute Eigenschaften viel besser verkaufen kann?

Und da kann es natürlich bei einem eventuellen Treffen passieren, dass man die Katze im Sack trifft. Denn viele scheinen Probleme damit zu haben, ihr wahres Äußeres zum Beispiel per Avatar preiszugeben. Was ja im Grunde auch in Ordnung ist, allerdings isst das Auge – gerade bei Kontaktbörsen – ja mit. Naja, ich will mich jetzt nicht zu tief in dieses Thema werfen und zu unserer Jugendzeit gabs noch kein Internet. Da musste noch mühsam nach Weibchen gebaggert werden oder Mann hat sie auf konventionelle Art mal beim pokern gewonnen…

Trotzdem würde mich mal brennend interessieren, was ihr für eine Meinung dazu habt. Käme es für euch in Frage, per Internet nach einem Partner fürs Leben zu suchen? Habt ihr schon mal so eine Kontaktbörse beansprucht? Habt ihr euren Partner eventuell sogar übers Netz (Blog, Social Network etc.) kennen gelernt? Oder sucht ihr lieber im Real Life? Fragen über Fragen, auch Antworten?

Ach so, ihr wollt sicher wissen wie ich auf dieses Thema komme. Gestern Abend im Hotel in Garmisch-Partenkirchen, da hatte ich ein langes Gespräch mit einem schon etwas älteren Herrn, der sich seine Lebensgefährtin quasi per Online-Katalog aus der Ukraine „besorgt“ hat. Gut, über 27 Jahre Altersunterschied reden wir jetzt nicht, das ist wieder ein anderes Thema…

Runde Avatare in den Kommentaren und der Autoren-Box

wordpressNoch eine Änderung…

Noch ein paar kleine Restbasteleien ergeben sich ja oft, wenn man ein Blog neu aufsetzt oder wenn man das Theme wechselt. Mir haben diese runden Avatare der Kommentatoren immer gut gefallen. Wahrscheinlich weil man sich an den „normalen“ viereckigen satt gesehen hat. Und so habe ich mich im Netz mal auf die Suche gemacht, damit die Bildchen neben den Kommentaren hier auch rund werden. Naja, es war kein Hexenwerk, vielmehr war es einschließlich der Suche nach dem entsprechenden CSS-Code in knapp 10 Minuten erledigt.

Bei mir im Theme war folgendes definiert:

.comment-author .avatar { display: block; border: 5px solid #ccc; }

Diese Zeile habe ich dann einfach um folgendes ergänzt:

-webkit-border-radius: 53px; -khtml-border-radius: 53px; -moz-border-radius: 53px; border-radius: 53px; }

Fertig sieht es dann folgendermaßen aus:

.comment-author .avatar { display: block; border: 5px solid #ccc; -webkit-border-radius: 53px; -khtml-border-radius: 53px; -moz-border-radius: 53px; border-radius: 53px; }

Diesen CSS-Schnipsel habe ich ebenso im Style der Autorenbox eingefügt und nachdem man das ganze gespeichert und vorsichtshalber den Cache geleert hat, sollten dann die Avatare auch rund dargestellt werden. Und ihr werdet es kaum glauben: Es hat funktioniert! Ab heute dürft ihr mich CSS-Gott nennen oder von mir aus auch Code-Gott. Wobei sich das letztere ausgesprochen nicht wirklich gut anhört…

Allerdings muss man auch mit Einschränkungen leben. Ganz alte Browser wie zum Beispiel die immer noch sehr verbreiteten Versionen des Internet Explorer unterhalb der Version 9 ignorieren die Radius_Angaben. Deren Nutzer bekommen statt dessen das altbekannte quadratische Bildchen zu sehen. Selbst schuld, ich kann damit leben…