Cat Content am Freitag

Lange keinen Cat Content mehr hier gehabt…

Denn gestern Abend hatte ich Katzenbesuch auf der Terrasse des Hotels. Es regnete leicht und plötzlich schlich so ein rostbraunes Etwas um meine Beine. Keine Ahnung wem sie gehörte, scheinbar war es ihr da draußen nur etwas zu naß. Nach einer ersten etwa zehnminütigen Exkursion durch Stuhl- und Tischbeine hüpfte das Felltier plötzlich auf meinen Schoß und machte es sich dort gemütlich.

Das ich sie nach ihrem etwa halbstündigen Schläfchen quasi verjagen musste um mir mal die Beine zu vertreten, wird sie mir wohl verziehen haben. Ich kenne mich ja mit Katzen nichts so aus, aber wenn man das Internet so durchforstet, dann findet man oft Fotos von schlafenden Katzen. Bei MNN gibt es 26 Fotos die dokumentieren, wo Katzen so schlafen. Nicht nur im Schuh wie auf dem nachfolgenden Foto, auch durchaus unbequemere Schlafstätten wurden da auserkoren…

Quelle:
Quelle: ashh959 bei flickr

12 sehr ungewöhnliche Orte um Sport zu treiben

Sport kann man an vielen Orten betreiben…

Die meisten beschränken sich allerdings auf ganz „normale“ Sportplätze, Tennishallen, Golfplätze und wo man sonst noch so Sport treiben kann. Es gibt allerdings auch sehr ungewöhnliche Sportanlagen, wie ich gestern entdeckt habe. Gut, auf dem Dach des Burj Al Arab, dem teuersten Hotel der Welt, werden die meisten von uns wahrscheinlich niemals Tennis spielen. Wobei mich da sowieso niemand hinauf bekäme, Höhenangst ihr versteht…

https://www.flickr.com/photos/x1brett/5833016736/in/photostream/
© Brett Jordan aka Ace

Aber zumindest die Aussicht ist schon klasse, nur der Weg etwas weit, wenn man die Bälle wieder einsammeln muss. Die anderen außergewöhnlichen Plätze solltet ihr euch bei The World Geography einmal ansehen.

Eine voll funktionsfähige Tastatur aus LEGO-Bauteilen

Mit LEGO kann man ja richtig cooles Zeug bauen…

Es gibt aber auch Leute, die von einem 08/15-Bauplan wenig halten und statt dessen einige Kreationen erstellen. Andreas hat zum Beispiel in seinem flickr-Account eine Menge Beispiele dafür. Jason und Kristal haben auch eine sehr ansehnliche Sammlung an außergewöhnlichen Modellen. Unter anderem hat Jason jetzt eine voll funktionsfähige Tastatur aus LEGO-Bauteilen entwickelt, die zwar etwas ungewöhnlich aussieht, sich aber von einer „herkömmlichen“ Tastatur nur in einer etwas verzögerten Anschlagrate unterscheidet.

Lego-Keyboard

Auf der Seite von JK Brickworks gibt es ein entsprechendes Video, wo man sich den Bau und die Funktion nochmal genau ansehen kann. Der erste Prototyp entstand übrigens schon im Jahr 2005, geriet dann erst einmal in Vergessenheit und wurde nach der Überwindung einiger technischer Probleme schließlich in diesem Jahr vollendet. Nichts ist eben unmöglich mit LEGO…

Wer Interesse hat, kann sich ja in der Galerie von JK Brickworks mal umsehen, da gibts noch mehr tolle Sachen.