Vorgestern war „Schwerstarbeit“ angesagt.
Denn der Reifenwechsel an einer Goldwing kann durchaus dauern. Hätte ich es quasi nach Leerbuch gemacht, dann hätte nicht nur ein Auspuffrohr, sondern gleich Koffer und die gesamte Heckpartie demontiert werden müssen. Da aber an meiner Schrankwand auch noch zusätzliche Schutzbügel, Anhängerkupplung und diverse Zusatzbeleuchtung verbaut ist, wollte ich mir das nicht freiwillig antun.
Vor ein paar Wochen habe ich mir deshalb für knapp 500 Euronen eine Hebebühne bestellt, die sich allerdings als untauglich zeigte. Das Teil war zwar für 500 kg Hebekraft ausgelegt, wog aber selbst knapp 130 kg und als ich die Schrankwand mal probehalber hochgeliftet habe, erschien mir das ganze doch ziemlich wacklig. Also habe ich die Hebebühne wieder abholen lassen, klappte dank eines kulanten Händlers auch einwandfrei.
Ich bin dann vor 2 Wochen mal zu ihm ins Ruhrgebiet gefahren und habe mich dort nach einer Alternative umgesehen. Er hat mir ein paar Hubbühnen gezeigt und die durfte ich dann auch gleich mal an der Goldwing ausprobieren. Entschieden hab ich mich dann für das Modell auf dem Foto, hebt bis zu 600 kg und die einen halben Meter hoch. Reicht also, um den Hinterreifen nach unten aus- und wieder einbauen zu können.
3 Tage später war ich dann mit dem Firmenwagen wieder vor Ort und hab mir meine neue Hebevorrichtung bezahlt und abgeholt. Kostete mich dann „nur“ 160 Euro und das Ding ist dank 35 Kilo Eigengewicht auch von einer Person zu transportieren. Als Zugabe gab es noch 4 Unterlegblöcke aus Vollgummi. Tja, und gestern ging es dann an Eingemachte…
Vorsichtshalber noch mit 2 Spanngurten gesichert stand die Schrankwand mit ihren 430 Kilo wirklich sicher wie eine japanische Eiche. Eine Auspuffblende und das Endrohr demontiert, Steckachse + Sicherungsschraube gelöst, aufgebockt, Steckachse heraus gezogen, Bremssattel vorsichtig von der Scheibe gedrückt und mit etwas Fingerspitzengefühl das Rad heraus bugsiert. War zwar alles etwas fummelig, weil der Bock so was von verbaut ist aber es hat funktioniert.

Einen neuen Hinterreifen hatte ich mir vorher schon auf eine Reserve-Felge aufziehen lassen, so das ich alles gereinigt und gut gefettet gleich wieder montieren konnte. Vorher habe ich dann aber noch ein bisschen die schlecht zugänglichen Stellen geputzt, da wo man normal nie dran kommt. Gut, wenn ich den Aufwand beim Reifenwechsel mit der Diva vergleiche, dann ist ein Reifenwechsel bei der Diva Kindergeburtstag. Aber alles in allem hat es gut geklappt und die Investition in die Hebebühne hat sich gelohnt.
Zudem kann ich das Ding auch hochkant an die Garagenwand stellen und es nimmt mir keinen Platz weg. Kurzum, Mission gelungen, Patient lebt noch!