Frischer TÜV für die Goldwing

TÜV

Heute früh war dann mal wieder Tag der Entscheidung angesagt, denn für die Schrankwand stand der TÜV-Termin auf dem Kalender. Naja, Bedenken hatte ich vorher eigentlich keine, denn zumindest technisch sollte eigentlich alles im grünen Bereich sein. Schließlich hatte ich der Goldwing erst vor knapp 3 Wochen eine komplette Inspektion einschließlich neuer Reifen, Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit, Luftfilter und Zündkerzen verpasst. Und ich kann mich noch gut erinnern, dass gerade dieser vermaledeite Hinterreifen mich wieder Nerven gekostet hat. Denn leider hat Honda nicht überall so viel Platz gelassen, dass auch normale Männerhände dorthin gelangen können.

Naja, so bin ich dann heute morgen bei leichtem Nieselregen die paar Kilometer zum TÜV gefahren und war schon froh, dass nicht so ein Sauwetter war wie gestern. Ich wurde dann gleich in die Halle durchgewinkt und auf meine Frage, ob der Herr Prüfer denn keine Probefahrt machen wolle bekam ich zur Antwort: „Dat Vieh kannste selbst fahren, die ist mir zu schwer.“ Naja, wer nicht will der hat schon… Ich hab die Goldi dann auf dem Hauptständer abgestellt, bekam erstmal einen Kaffee angeboten und hab den guten Mann seine Arbeit machen lassen.

Nach er ca. 5 Minuten alles inspiziert hatte fragte er dann zwischenzeitlich, wofür denn die ganzen Schalter wären. Ich hab ihm dann mal die Lichtorgel präsentiert, während er grinsend daneben stand und mit dem Kopf schüttelte. Zum Abschluss musste ich auf dem Hof noch zweimal auf und ab fahren und ihm die Bremswirkung vorne und hinten zeigen. Auch da gabs nichts zu beanstanden und auch der abschließende Abgastest verlief zu seiner vollsten Zufriedenheit. „Alles Tutti, mein Freund“ sagte er, trug alles in seinen Rechner ein und während er den Beleg ausdruckte, bekam ich meinen neuen TÜV-Stempel.

TÜV

Seit der letzten Hauptuntersuchung vor 2 Jahren habe ich jetzt ca 16550 Meilen gefahren, also ungefähr 26600 Kilometer. Guter Schnitt wenn man bedenkt, dass die anderen beiden Mopeds, die Diva und die GummiQ, ja zwischendurch auch noch bewegt werden. Jetzt dürfte das Wetter dann auch langsam wieder etwas besser werden, denn ich hätte schon Lust wieder zu fahren…

Sonntagstour mit der Schrankwand

Wochenende, das Wetter passt, also wird der Sonntag wieder aufm Moped verbracht. Nachdem ich gestern meinem zweiten Schätzchen, der Diva, wieder 2 Jahre TÜV verschafft habe, steht heute unter anderem ein kurzer Besuch bei Freunden in Kirchberg im Hunsrück auf dem Plan. Mit der Schrankwand ist eine Tour durchs Ahrtal, über Cochem nach Senheim an der Mosel geplant, von dort durch den Hunsrück über den Erbeskopf bis runter nach Hermeskeil und von dort wieder in Richtung Bernkastel-Kues an die Mosel. Von da aus entweder wieder über Cochem und Koblenz nach Hause oder über Bitburg und Gerolstein durch die Vulkaneifel in Richtung Heimat. Vielleicht führt der Weg aber auch von Hermeskeil über Trier und ein wenig durch Luxemburg, je nachdem was unterwegs so los ist…

Neues aus der Garage

Gestern hat uns der liebe Herr Gott nach längerer Zeit mal wieder einen trockenen Tag beschert.

Es war zwar am Vormittag noch etwas frisch, dafür aber sonnig. Die besten Voraussetzungen für eine kleine Mopedtour mit der Schrankwand. In weiser Voraussicht habe ich am Freitagabend schon mal den Staub der vergangenen Monate entfernt und die Gute mal wieder gestartet. Dank des angeschlossenen Batterieladegerätes surrte das Schlachtschiff auch gleich wieder wie ein Kätzchen.

Gegen 11 Uhr habe ich mich dann gestern mal auf den Weg gemacht. Die erste Tour führte kreuz und quer durchs Bergische und Oberbergische Land. Dank einer Bandage machte auch mein immer noch lädiertes Handgelenk keine Probleme, zudem lässt sich die Schrankwand aber auch relativ schaltfaul fahren. Die Temperaturen waren auch auszuhalten, so das ich die Griff- und Sitzheizung gar nicht erst angeschaltet habe. Ist ja auch ein Moped, da muss man auch das Wetter spüren…

Die ersten knapp 200 Kilometer im Jahr 2022 haben natürlich sofort wieder Laune auf mehr gemacht. Heute steht die GoldWing wieder relativ warm im Stall, dafür gehört die Aufmerksamkeit der nächsten Woche ihrer kleinen Schwester, der Diva. Inspektion, Öl- und Zündkerzenwechsel wie in jedem Jahr, zudem sind in diesem Jahr noch neue Simmerringe + Öl für die vorderen Gabelholme fällig. Da verliert nämlich einer Öl und die Reparatur ist notwendig, nicht nur für die Sicherheit, auch für die fällige TÜV-Prüfung der Yamaha im nächsten Monat muss das erledigt werden und Mann hat wieder etwas zu basteln.

Apropos TÜV, im Mai ist dann auch die BMW GummiQ fällig und im August folgt die Schrankwand für die Vorstellung. Naja, technisch sind meine drei Grazien soweit alle in Ordnung, der Goldwing muss ich vorher nur noch einen neuen Satz Reifen spendieren. Jetzt will ich nur hoffen, dass das Wetter so langsam aber sicher wieder etwas besser wird, dann wird mit Sicherheit auch die ein oder andere längere Tour gefahren.