Wer braucht ein Telefon im Hotelzimmer?

Reisszwecken

Was vor einigen Jahren noch zur Grundausstattung von Hotels gehörte, könnte man jetzt eigentlich abschaffen. Heute dürfte ein Telefon im Hotelzimmer eigentlich nur noch dazu dienen, regelmäßig abgestaubt zu werden. Denn eigentlich hat doch fast jeder mittlerweile eine Handgurke mit dazugehöriger Flatrate in der Jackentasche und das, was früher schon fast Luxus im Hotelzimmer war, fristet heute ein unbenutztes Leben.

Ich übernachte ja – wie im Moment auch – sehr oft in Hotels und ich wundere mich immer wieder darüber, das diese schon leicht angestaubten Instrumente meist überteuerter Kommunikation immer noch in allen Hotels zum Standard gehören. Und ich kann mir beileibe nicht vorstellen, dass die Dinger überhaupt noch genutzt werden. Gut, Ausnahmen bestätigen wie fast immer die Regel aber die werden doch sicherlich äußerst selten sein. Naja, sei es drum, wahrscheinlich werden sie auch noch in einigen Jahren zur Standard-Ausstattung eines Hotelzimmers gehören…

Richtig angefixt bin ich allerdings, wenn ich in ein geräumiges Zimmer komme, dafür zumeist ab 80 Euro aufwärts blechen muss und dann steht oder hängt da so ein kleiner, krüppeliger 36-cm-Bildschirm verloren im Raum herum. Wo selbst meine Lesebrille mir nicht mehr hilft, überhaupt etwas erkennen zu können, weil das Bett 5 Meter entfernt steht. Aber natürlich steht ein Telefon auf dem Nachttisch, das muss ja sein… Liebe Hoteliers, werft doch diese Dinger raus, investiert 150-200 Euro für einen 60er Flachbildschirm – gerne auch größer – und macht eure Gäste glücklich.

Wobei das Beispiel natürlich eine Ausnahme ist, allerdings habe ich es schon so erlebt. Naja, WLAN gehört auch noch nicht überall zum Standard und manche Hotels lassen sich einen Hotspot stündlich bezahlen. Und das nicht zu knapp… Wobei dies doch eigentlich bei diesen Zimmerpreisen schon enthalten sein könnte. Aber vielleicht erlebe ich das ja auch noch…