Tourenplanung #roadtomongolia Update

Seit knapp 2 Jahren läuft nun die Planung meines Traums, eine Motorradtour in die Mongolei. Anfang 2025 soll es soweit sein, ein halbes Jahr soll es Richtung Osten und nach Möglichkeit auch wieder zurück gehen. Allerdings verhagelt mir ein russischer Diktator im Moment intensivere Planungen, denn aktuell dürfte die Mongolei unerreichbar für mich bleiben.

Deshalb verfolge ich zur Zeit Alternative Nr. 1, sprich Länder wie Turkmenistan, Uskekistan, Tadschikistan, Kirgistan und Kasachstan etwas ausgiebiger zu erkunden. Die Rücktour war unter anderem durch Russland und die Ukraine geplant und dürfte sich wohl nicht verwirklichen lassen. Naja, notfalls gehts auf einer anderen Route durch die gleichen Länder wieder zurück und solange man noch Alternativen hat, werden die Tourplanungen nicht eingestellt. Und wenn dem Russenschreck noch einfallen sollte auch in anderen Staaten einfallen zu müssen, dann müsste ich mir wirklich Gedanken machen.

zelt

Vieles an Ausrüstungsgegenständen habe ich mir in der letzten Zeit schon angeschafft und manches auch schon ausprobiert. So habe ich mir in diesem Sommer nach langer Zeit mal wieder ein Wochenende im Zelt gegönnt. Verbunden wurde der Test mit einem Motorradtreffen und Zelt und Luftmatratze haben diesen Test bestanden, andere Dinge wie Schlafsack, Benzinkocher, Kochgeschirr etc. waren vorher schon vorhanden und haben sich schon bewährt. Das Zelt durfte sogar einen knapp halbstündigen Wolkenbruch erleben und drinnen blieb alles trocken, so soll es sein!

luftmatratze

Gerade in Punkto Zelt war ich mir anfangs unsicher, weshalb ich erstmal eines gekauft habe, was dir nicht gleich ein Loch ins Portemonnaie brennt. Mir ging es vorrangig um die Größe, schnellen Auf- und Abbau und ein relativ geringes Packmaß und Gewicht. Diesen ersten Test hat die Behausung auf jeden Fall bestanden. Ab dem Winter wird dann das Gefährt dass uns in Richtung Osten bringen soll, die BMW R1100 GS, in einigen Teilen modifiziert. Andere Stoßdämpfer, Sturzbügel, Zusatzscheinwerfer etc. liegen schon in der Garage und wenn die GummiQ fertig ist, werde ich sie mal eine Woche im aufgerödelten Zustand durch Deutschland jagen und einem weiteren Test unterziehen.

Mein größtes Problem im Moment: Was nehme ich mit und auf was verzichte ich? Auch dazu soll mir die Woche einige Entscheidungshilfen bringen. Aber in den knapp 2 Jahren bis zum Tourstart habe ich ja noch reichlich Zeit um auszuprobieren und eventuelle Probleme zu lösen. Das wird schon…

Reisevorbereitungen #roadtomongolia2025

ordner

Was macht Mann an einem verregneten Sonntag?

Richtig, er geht spazieren. Naja, zumindest knappe eineinhalb Stunden am Vormittag um den Kopf mal wieder etwas frei zu bekommen. Denn das restliche Wochenende stand ganz im Zeichen der Routenplanung für den geplanten Trip in die Mongolei. Bis 2025 ist es zwar noch etwas hin aber planen darf man ja schon einmal, schließlich will Mann ja nicht komplett unvorbereitet reisen.

Also habe ich mir neben der Routenplanung auch einige informative Seiten möglicher Besichtigungspunkte angesehen, entsprechende Vermerke in meinem Evernote-Ordner geparkt, mehrere Dutzend Reiseberichte anderer Motorradfahrer gelesen und viele Tipps abgespeichert. Übernachtungsmöglichkeiten in Rumänien, Bulgarien, der Türkei und Georgien gesichtet und einsortiert, bis die Augen fast viereckig wurden.

Zumindest die erste Hälfte der Reise wird mit Sicherheit in nächster Zeit noch vervollständigt, doch das gröbste dürfte schon einmal in trockenen Tüchern sein. In nächster Zeit, wahrscheinlich am den nächsten verregneten Wochenenden, wird dann der zweite Teil der Reise mit Infos über Aserbaidschan, Kasachstan, Usbekistan, Kirgistan und Russland folgen.

Gespeichert habe ich mir auch schon eine Menge Infos über länderspezifische Reisebedingungen, erforderliche Visa, Versicherungen, Impfungen etc. Alleine diese ganzen Informationen nehmen schon jetzt einen großen Teil meiner Lesezeichen ein und der/die Ordner dürfte auch noch um einiges anwachsen. Ein paar Monate vor dem Start werde ich dann alles noch einmal aktualisieren, nach bedarf ergänzen oder auch in die digitale Tonne kloppen.

Voraussichtlich im April 2025 soll es dann losgehen und ich freue mich jetzt schon wie Bolle auf die Motorradtour in die Mongolei.

Die neue im Fuhrpark: BMW R1100 GS

Wie ich schon berichtet habe, bin ich bei meiner Suche nach dem passenden Lastesel für meine geplante Mongolei-Tour fündig geworden. Heute morgen habe ich mir die BMW R1100GS dann mal live und in Farbe angesehen. Die Gummikuh ist zwar schon 26 Jahre alt, allerdings sieht man sie ihr nicht an. Zudem hat sie gerade mal knapp über 57000 km auf der Uhr, da ist die BMW gerade mal richtig eingefahren.

Natürlich müssen an dem Schätzchen noch einige Modifikationen vorgenommen werden, aber ich habe ja auch noch 3 Jahre Zeit. Das gute Stück ist sehr ordentlich und nachweislich gepflegt worden, stand jedes Jahr mindestens einmal zur Inspektion in der Werkstatt, auch wenn es laut Wartungsplan eigentlich nicht notwendig gewesen wäre. Bernd, der Erst/Vorbesitzer, bringt mir die BMW wahrscheinlich nächste Woche – einen genauen Termin müssen wir noch absprechen – per Hänger bis zur Garage, in der ich jetzt erstmal etwas Platz schaffen muss…

Wahrscheinlich werde ich das neue Gefährt in diesem Jahr nicht mehr anmelden und mich statt dessen schon mal mit der Technik vertraut machen. Denn auf so einer langen Fahrt kann ja immer mal etwas kaputt gehen oder nicht so funktionieren wie es soll, da muss man sich also nach Möglichkeit auch mal selbst helfen können. Im nächsten Jahr werde ich dann sicher die ein oder andere Tour mit der Neuen fahren, um mich mal wieder an eine BMW zu gewöhnen. Meine letzte Gummikuh hatte ich nämlich vor 30 Jahren unterm Hintern.

Für 2023 sind dann An – und Umbauten geplant, Zusatzkanister für Wasser und Benzin, Sturzbügel, Zusatzscheinwerfer, Navigations – und Handyhalterungen, zusätzliche Befestigungen für Gepäck und Ersatzteile und, und, und… So zumindest der Plan. Und wenn alles fertig ist, werde ich mich dann ein paarmal mit dem vollgepackten Schiff auf die Straße trauen, um mich an das Fahrverhalten zu gewöhnen. Und mit Sicherheit gehts dann auch mal ins Gelände, denn die Straßen in Richtung Osten sind nicht alle geteert.

Herzlich willkommen im Club, liebe Gummikuh…