Tourenplanung #roadtomongolia Update

Seit knapp 2 Jahren läuft nun die Planung meines Traums, eine Motorradtour in die Mongolei. Anfang 2025 soll es soweit sein, ein halbes Jahr soll es Richtung Osten und nach Möglichkeit auch wieder zurück gehen. Allerdings verhagelt mir ein russischer Diktator im Moment intensivere Planungen, denn aktuell dürfte die Mongolei unerreichbar für mich bleiben.

Deshalb verfolge ich zur Zeit Alternative Nr. 1, sprich Länder wie Turkmenistan, Uskekistan, Tadschikistan, Kirgistan und Kasachstan etwas ausgiebiger zu erkunden. Die Rücktour war unter anderem durch Russland und die Ukraine geplant und dürfte sich wohl nicht verwirklichen lassen. Naja, notfalls gehts auf einer anderen Route durch die gleichen Länder wieder zurück und solange man noch Alternativen hat, werden die Tourplanungen nicht eingestellt. Und wenn dem Russenschreck noch einfallen sollte auch in anderen Staaten einfallen zu müssen, dann müsste ich mir wirklich Gedanken machen.

zelt

Vieles an Ausrüstungsgegenständen habe ich mir in der letzten Zeit schon angeschafft und manches auch schon ausprobiert. So habe ich mir in diesem Sommer nach langer Zeit mal wieder ein Wochenende im Zelt gegönnt. Verbunden wurde der Test mit einem Motorradtreffen und Zelt und Luftmatratze haben diesen Test bestanden, andere Dinge wie Schlafsack, Benzinkocher, Kochgeschirr etc. waren vorher schon vorhanden und haben sich schon bewährt. Das Zelt durfte sogar einen knapp halbstündigen Wolkenbruch erleben und drinnen blieb alles trocken, so soll es sein!

luftmatratze

Gerade in Punkto Zelt war ich mir anfangs unsicher, weshalb ich erstmal eines gekauft habe, was dir nicht gleich ein Loch ins Portemonnaie brennt. Mir ging es vorrangig um die Größe, schnellen Auf- und Abbau und ein relativ geringes Packmaß und Gewicht. Diesen ersten Test hat die Behausung auf jeden Fall bestanden. Ab dem Winter wird dann das Gefährt dass uns in Richtung Osten bringen soll, die BMW R1100 GS, in einigen Teilen modifiziert. Andere Stoßdämpfer, Sturzbügel, Zusatzscheinwerfer etc. liegen schon in der Garage und wenn die GummiQ fertig ist, werde ich sie mal eine Woche im aufgerödelten Zustand durch Deutschland jagen und einem weiteren Test unterziehen.

Mein größtes Problem im Moment: Was nehme ich mit und auf was verzichte ich? Auch dazu soll mir die Woche einige Entscheidungshilfen bringen. Aber in den knapp 2 Jahren bis zum Tourstart habe ich ja noch reichlich Zeit um auszuprobieren und eventuelle Probleme zu lösen. Das wird schon…

Der Catman

Sigurd „Sigi“ Broichhaus ist der Catman. Er ist auch als der singende Wirt in Bad Breisig bekannt und man kann ihn schon als Original bezeichnen. Mit seiner BMW kurvt der mittlerweile 80-Jährige schon seit Jahren durch die Region und am Samstag haben wir ihn mal wieder im Cafe Fahrtwind im Ahrtal getroffen. Nun, seinen Kleidungsstil und die Folierung seines Motorrads darf man wohl ohne Umschweife extravagant nennen. Sigi ist der Catman.

catman

Weiterer Zuwachs in der Garage? 🤔

Ich hatte ja vor einigen Monaten berichtet, dass ich in ein paar Jahren eine große Tour in die Mongolei machen möchte. Natürlich mit dem Motorrad, wobei sich für diese Tour weder meine Diva und erst recht die Schrankwand nicht wirklich eignen. Obwohl es bis zu meiner wohl verdienten Rente noch etwas Zeit ist, laufen zumindest die groben Planungen schon. Die grobe Routenplanung steht, was alles noch angeschafft und berücksichtigt werden muss wird quasi wöchentlich aktualisiert. Kontakte zu diversen Botschaften bezüglich Visa etc. wurden schon geknüpft und ebenso fanden schon oder finden noch einige persönliche Gespräche mit anderen Bikern statt, die solche Reisen schon gemacht haben und ihre Erfahrungen/Tipps auch gerne weitergeben.

Eines der vorrangigsten Themen ist natürlich ein passendes Motorrad. Ich habe mich in den letzten Monaten mit mehreren in Frage kommenden Modellen verschiedener Hersteller eingehend beschäftigt und als alter Kardanfahrer habe ich mich letztendlich für BMW entschieden. Meine persönliche Vorgabe bestand eigentlich nur darin, dass nichts neues angeschafft werden soll. Denn auf so einer Tour von grob 20000 Kilometern, die ganz grob gesehen aus mindestens 12000 Kilometern unbefestigten Straßen besteht, werden Kratzer, Beulen usw. fast unvermeidlich sein. Und das mit einem neuen Motorrad? Lieber nicht…

Tja, und gestern Abend habe ich zufällig etwas passendes entdeckt. Eine BMW R 1100 GS, 26 Jahre alt aber keine 60000 km gelaufen und wenn sie wirklich so aussieht wie auf dem Foto top in Schuss. Laut Verkäufer/ Erstbesitzer regelmäßig gewartet und für meine Zwecke genau das richtige. Natürlich müsste das gute Stück noch für eine lange Tour entsprechend aufgerüstet und bestückt werden, aber das ist ja alles machbar. Ich werde mir die Gummikuh am Samstag mal ansehen, der Verkäufer wohnt passenderweise quasi bei mir um die Ecke. Preislich sind mit einigem an Ersatzteilen/Zubehör 3300 VB aufgerufen, laut Foto durchaus fair.

Schaun wir mal, ob eventuell ab Samstag die Garage ausgebaut werden muss… 🙄