Die Schlinge zieht sich zu und der Kaiser schweigt – Schmiergeld-Skandal beim DFB

fussball

So langsam wird es eng für unseren Kaiser Franz.

Nachdem nun schon DFB-Präsident Wolfgang Niersbach seinen Rücktritt verkündete, wird die Luft für Franz Beckenbauer allmählich dünner. Denn wie gestern seitens des DFB bestätigt wurde, hat er im Zusammenhang mit der WM-Vergabe 2006 schon im Jahr 2000 eine Vereinbarung unterschrieben, die einen versuchten Stimmenkauf zumindest nicht ins Reich der Fabel verweisen kann. Und der einzige der jetzt wirklich noch für Aufklärung sorgen könnte ist eben Beckenbauer, doch der hält sich immer noch majestätisch bedeckt.

Wie ich schon in meinem Beitrag vom 19.Oktober bemerkte:

Gut, überraschend wäre das jetzt für mich nicht, denn ich vertrete schon lange die Meinung dass zumindest im internationalen Bereich – sprich die großen Turniere wie EM und WM – nichts mehr ohne gewisse Gefälligkeitszahlungen geht.

Das wir hier zumindest über versuchte Bestechung bei der WM-Vergabe reden sieht im übrigen auch DFL-Präsident Dr. Reinhard Rauball so. Dieser äußerte sich in einem Interview mit dem Sender Sky folgendermaßen:

„Das muss man so werten, dass zumindest über diese Fragen nachgedacht worden ist.“
„Wenn etwas schriftlich konzipiert ist, egal ob es dann formwirksam geworden ist oder nicht, dann ist das etwas was diese Vermutung zulässt.“

Bei dieser Faktenlage und den damit erhobenen Anschuldigungen dürfte Beckenbauer spätestens jetzt in der Pflicht stehen, das ganze zu erklären. Vor allem weil selbst Interims-Präsident Dr. Rainer Koch ihn schon öffentlich in einem Interview dazu aufforderte. Noch hält er sich bedeckt, vielleicht sollte er lediglich an einen von ihm kreierten Satz denken:

Gehts raus und spuilts Fußball!

Diese Geheimniskrämerei und dieses Versteckspiel schadet dem DFB nur noch mehr. Die Beteiligten haben mit Sicherheit keine persönliche Bereicherung im Auge gehabt, sondern Spaß und Show für alle Fußball-Interessierten. Profitiert haben wir Fans vom Sommermärchen 2006 alle, denn wann hat man schon einmal eine sportliche Großveranstaltung mit dieser tollen Stimmung im eigenen Land?

Deshalb sollte man auch den oder die Beteiligten nicht gleich an die Wand nageln, denn ohne „persönliche Zuwendungen“ ist so etwas heute leider nicht mehr möglich. Auf der anderen Seite der Medaille steht allerdings der Vorwurf der Steuerhinterziehung. Wenn diese nachgewiesen werden kann, dann müssen die Verantwortlichen selbstverständlich dafür gerade stehen.

Eure Meinung?

Anmerkung: Dieser Beitrag wurde gestern Abend um ca 23 Uhr geschrieben und entsprechend vordatiert. Evtl. hat der Kaiser sich ja jetzt schon geäußert…

Herbsttheater beim DFB – Affäre „Schwarze Kasse“

fussballWer lügt denn nun?

Vor ein paar Tagen hatte ich ja schon einmal über die Affäre „Schwarze Kasse“ beim Deutschen Fußballbund berichtet. Und erwähnt, dass ich nicht überrascht wäre wenn jetzt heraus käme, dass die WM 2006 in Deutschland gekauft sei. Nun, Klarheit gibt es noch nicht, allerdings geht jetzt das Geschacher los. Die FIFA und ihr suspendierter Präsident Joseph Blatter behauptet, eine Zahlung von 6,7 Millionen Euro sei bei ihr nicht eingegangen.

DFB-Präsident Niersbach erklärt auf einer etwas sonderbaren Pressekonferenz, dass es nie eine schwarze Kasse gegeben habe und wenn, dann wüsste nur Kaiser Franz Beckenbauer davon. Der über die Weiterleitung des Schwarzen Peters nicht amused gewesen sein dürfte. Und jetzt schießt auch noch Ex-DFB Präsident Theo Zwanziger – seit seiner Quasi-Entmachtung nicht der beste Freund von Niersbach – aus allen Rohren, hat auf eigene Kosten ein Gutachten erstellen lassen was ihn zu dem Schluß kommen lässt:

„Es ist eindeutig, dass es eine schwarze Kasse in der deutschen WM-Bewerbung gab.“
„Ebenso klar, dass der heutige Präsident des DFB davon nicht erst seit ein paar Wochen weiß, wie er behauptet, sondern schon seit mindestens 2005. So wie ich das sehe lügt Niersbach“

Tja, aber wer lügt denn nun wirklich? Gab es wirklich eine schwarze Kasse? Oder planen da die Herren Blatter und Zwanziger einen persönlichen Rachefeldzug gegen den DFB, den Niersbach jetzt ausbaden muss? Das Ansehen des DFB dürfte nach diesen ersten Scharmützeln hingegen schon deutlich beschädigt sein, soviel ist sicher. Warten wir die nächsten tage und Wochen ab, was da noch so ans Licht der Öffentlichkeit gelangt…

Wer gut schmiert, der gut fährt – War die WM 2006 gekauft?

fussballDer nächste Skandal ist in Sicht.

Glaubt man dem Bericht des Spiegel, dann haben nicht nur die Funktionäre der FIFA und der UEFA Dreck am Stecken, sondern auch unsere deutschen Fußballbonzen. Denn die WM 2006 in Deutschland soll nur durch Schmiergeldzahlungen möglich gemacht worden sein. Gut, überraschend wäre das jetzt für mich nicht, denn ich vertrete schon lange die Meinung dass zumindest im internationalen Bereich – sprich die großen Turniere wie EM und WM – nichts mehr ohne gewisse Gefälligkeitszahlungen angeht.

Gerade die führenden Mitglieder der afrikanischen und asiatischen Verbände sehen ihre Mitgliedschaft bei einer Organisation wie der FIFA vorrangig als Einladung zum Geld verdienen. Natürlich nur unter der Hand… Da werden nicht erst seit dem Ober-Korrupti Sepp Blatter Summen gezahlt, die einem normalen Menschen die Schamesröte ins Gesicht treiben. Und unter der Devise „Ehrlich währt am längsten“ ist heute kein Blumentopf mehr zu gewinnen, geschweige denn eine große Veranstaltung an Land zu ziehen.

Bestes Beispiel hierfür dürfte auch die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar sein. Hierfür haben die mächtigen Scheichs wahrscheinlich nicht nur jede Menge Kohle fließen lassen, die FIFA ließ sich sogar dazu herab die Spielpläne der europäischen Verbände zu ignorieren und ein traditionelles Sommer-Turnier in den Winter zu verlegen. Geld machts eben möglich…

Die endgültigen Beweise dass auch der DFB „sein“ Sommermärchen 2006, das leider nur mit einem dritten Platz belohnt wurde gekauft hat, müssen noch erbracht werden. Doch sowohl DFB-Präsident Niersbach wie auch der Macher der WM, unser aller Fußballkaiser Franz Beckenbauer, dürfte im Fall des Falles jetzt mächtig die Düse und vor allem die Erklärungen ausgehen. Und dem Fußballfan der gegen die WM in Katar wettert gehen die Argumente aus.

Wenn keine stichhaltigen Argumente und Belege seitens des DFB auf den Tisch des Hauses gelegt werden können, dann dürfen auch Skeptiker davon ausgehen, dass in Sachen WM 2006 nicht alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Was den Fußballfan an sich wenig stören dürfte, Hauptsache man hatte die Weltmeisterschaft im eigenen Land. Die Karrieren der Herren Beckenbauer und Niersbach dürften allerdings national wie international beendet sein.

Ich bin gespannt was in Endeffekt dabei heraus kommt. Und wäre – wie schon erwähnt – nicht überrascht wenn…